AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Einzelunternehmung STYLEMESAERA,
Inh. Sara Schlömer
​
§ 1 Geltungsbereich
​
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für alle zwischen der
Einzelunternehmung STYLEMESAERA, Inh. Sara Schmidt (nachfolgend nur Auftragnehmer) und dem Kunden geschlossenen Verträgen. Mit Vertragsschluss erkennt der Kunde diese AGB verbindlich an, unabhängig davon, ob dieser sie tatsächlich zur Kenntnis nimmt. Die AGB haben Vorrang vor etwaigen Geschäftsbedingungen des Kunden. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch ohne ausdrücklichen Widerspruch nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt diesen im Einzelfall in Textform zu.
​
(2) Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
​
(3) Ergänzungen oder Änderungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Textform nach § 126b BGB.
​
(4) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der maskulinen, femininen und diversen Sprachform verzichtet. Die Verwendung des Wortes „Kunde“ gilt gleichwohl für alle Geschlechter.​
​
(5) Die Vertragssprache ist deutsch.
​
§ 2 Vertragsschluss
​
(1) Etwaige Angebote des Auftragnehmers auf digitalen oder analogen Werbeträgern stellen kein
verbindliches Angebot dar. Der Kunde wird hierdurch aufgefordert, mit dem Auftragnehmer in Kontakt zu
treten.
​
(2) Im Rahmen der Kontaktaufnahme erfragt der Auftragnehmer, die gewünschte Zielgruppe sowie Art und
Umfang des Auftrages. Die Fragen dienen dem Auftragnehmer für die Erstellung eines geeigneten
Angebotes. Hiernach erstellt der Auftragnehmer ein verbindliches Angebot.
​
(3) Der Auftragnehmer ist an dieses Angebot 14 Tage gebunden. Der Kunde kann dieses Angebot innerhalb
dieser Frist in Textform annehmen. Nimmt der Kunde das Angebot nicht innerhalb dieser Frist an, ist der
Auftragnehmer berechtigt, ein neues Angebot zu unterbreiten.
​
(4) Nach Annahme des Angebotes ist eine Änderung des vertraglich Vereinbarten nur im gegenseitigen
Einvernehmen möglich.
​
(5) Anders als in Absatz §2 (1) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen Angebote des
Auftragnehmers auf der Website www.stylemesaera.com ein verbindliches Angebot dar. Der Kunde wird
hier aufgefordert, die von ihm gewünschte Dienstleistung auszuwählen und direkt auf der Webseite
kostenpflichtig zu bestellen und zu bezahlen.
​
(6) Nach kostenpflichtiger Bestellung und Bezahlung ist eine Änderung des vertraglich Vereinbarten nur im
gegenseitigen Einvernehmen möglich.
​
§ 3 Leistungsumfang, Leistungszeitraum, Werbewirkung
​
(1) Der Kunde erhält nach der Annahme des Angebots eine Auftragsbestätigung. Der Leistungsumfang und
die Leistungszeit des Vertrages sowie das Leistungsbudget ergeben sich aus der Auftragsbestätigung. Eine
Änderung erfolgt nur nach Vereinbarung.
​
(2) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Auftragnehmer nur zu der vertraglich vereinbarten
Leistung verpflichtet und berechtigt ist. Darüberhinausgehende Leistungen bedürfen einer zusätzlichen
Vereinbarung.
​
(3) Sollte eine Änderung des Leistungsumfangs oder Leistungsgegenstandes zur Erfüllung des Vertrages
durch den Auftragnehmer notwendig sein, wird er den Kunden hierüber vor Ausführung informieren.
​
(4) Der Auftragnehmer erbringt für den Kunden folgende Leistungen:
a) Personal / Virtual Styling;
b) Styling bei Shootings;
c) Stylingberatung und Coaching;
d) Creative Direction, Shootings planen, Modelle, Team, Location buchen, Kampagne betreuen;
e) Content Creation, in Form von Feed & Template Creation,
Foto- und Videografie mit Smartphone / digitaler Kamera;
f) Content Creation auf Events, in Form BTS „behind the scenes“ Content / Stories;
g) Schnitt von Reels für Social Media Plattformen;
h) Influencer Management.
​
(6) Für weitergehende Aufträge gelten grundsätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese können
jedoch im Einzelfall erweitert oder ersetzt werden. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der
Schriftform, um rechtsgültig zu sein.
​
(7) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Auftragnehmer keine rechtlichen und
datenschutzrechtlichen Überprüfungen der zur Verfügung gestellten Inhalte vornimmt. Sollte der Kunde
dem Auftragnehmer strafrechtlich relevante Inhalte zur Verfügung stellen und der Auftragnehmer diese
strafrechtliche Relevanz erkennen, ist der Auftragnehmer berechtigt, die Verarbeitung dieser Inhalte zu
verweigern.
​
(8) Der Auftragnehmer schließt keinen Vertrag mit den Social-Media Plattformen in eigenem Namen. Sofern
der Auftragnehmer den Vertrag mit einer Plattform schließt, erfolgt dies im Auftrag und im Namen des
Kunden. Der Umfang der administrativen, technischen und/oder redaktionellen Betreuung der Accounts auf
den Plattformen richtet sich nach dem Leistungsgegenstand.
​
(9) Der Auftragnehmer kann auf Wunsch des Kunden ihm Fachunternehmer empfehlen, die die notwenigen
Bilder oder Videos erstellen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass es sich hier nur um eine Empfehlung
handelt. Der Kunde hat den Vertrag selbst abzuschließen.
​
(10) Die Vertragslaufzeit beträgt regelmäßig 3, 6 oder 12 Monate, sofern nichts anderes vereinbart ist.
​
(11) Bevor die einzelnen Werbetexte, Layouts, fertigen Posts oder sonstiges auf den Plattformen
veröffentlicht werden, sendet der Auftragnehmer diese dem Kunden zur Freigabe.
Der Kunde kann dem Auftragnehmer etwaige Änderungswünsche mitteilen.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass grundsätzlich eine Korrekturschleife vorgesehen und im Preis
einkalkuliert ist. Sollten mehr Korrekturschleifen notwendig sein, ist der Auftragnehmer unter
Berücksichtigung der Interessen des Kunden berechtigt, hierfür ein zusätzliches Angebot zu erstellen. Dies
gilt nicht, wenn der Auftragnehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich die Wünsche des Kunden nicht umsetzt,
obwohl es ihm möglich und zumutbar ist.
​
§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen; Leistungsbudget
​
(1) Bei sämtlichen Preisen handelt es sich um Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer und anderer
Preisbestandteile.
​
(2) Der Auftragnehmer ist berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen.
​
(3) Die Bezahlung kann per Paypal, Rechnung oder Kreditkarte erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
​
(4) Die vom Auftragnehmer gelieferten Werke bleiben sein Eigentum bis der Kunde die vollständige
vereinbarte Vergütung geleistet hat.
(5) Wenn der Kunde eine Änderung nach oder während der Auftragsbearbeitung wünscht, trägt er die
Mehrkosten hierfür. Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen
Gestaltung sind ausgeschlossen, wenn der Kunde bei Beauftragung hierzu keine Angaben gemacht hat.
Wünscht der Kunde während oder nach der Durchführung des Auftrages Änderungen, so hat er die
Mehrkosten zu tragen.
​
(6) Eine Pflicht zur Speicherung von angefertigten Werken durch den Auftragnehmer besteht nicht. Wünscht
der Kunde die Aufbewahrung und / oder Speicherung wird eine gesonderte Vergütung vereinbart.
​
(7) Eine völlig übereinstimmende Angleichung von Lichtbildern an beim Kunde oder bei dem Auftragnehmer
vorhandenen Bildern (z.B. Kontrast, Farbe, Helligkeit) wird nicht garantiert.
​
§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden, Nutzungseinräumung durch den Kunden, Freistellung
​
(1) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass über die nachfolgenden Pflichten hinaus Mitwirkungen
erforderlich sein können. Der Auftragnehmer wird den Kunden auf diese hinweisen. Diese
Mitwirkungspflichten sind zur Vertragserfüllung notwendig.
​
(2) Der Kunde hat bei der Ermittlung seiner Daten, auch im Rahmen der Kontaktaufnahme
wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
​
(3) Der Kunde stellt dem Auftragnehmer sämtliche notwendige Bilder, Texte oder sonstige Inhalte (im
Folgenden nur Inhalte) in digitaler Form zur Verfügung, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
​
(4) Der Kunde versichert, dass er sämtliche Rechte an den von ihm zur Verfügung gestellten Inhalten hat
oder berechtigt ist, diese zu Werbezwecken zu verwenden. Der Auftragnehmer verwendet ausschließlich
Inhalte welche frei sind von Rechten Dritter.
​
(5) Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche von ihm übermittelte Daten, Inhalte und
Darstellungen mit geltendem Recht übereinstimmen.
​
(6) Der Kunde schließt die Verträge mit den Plattformen, auf denen die Inhalte entsprechend des
Leistungsgegenstandes online gestellt werden, selbst. Der Kunde überlässt dem Auftragnehmer für den
Leistungszeitraum die Zugangsdaten, welche der Auftragnehmer streng vertraulich behandelt. Sofern der
Auftragnehmer für den Kunden die Verträge mit den einzelnen Social Media Plattformen schließt, wird der
Kunde ihn vorab hierzu bevollmächtigen.
​
(7) Der Auftragnehmer teilt dem Kunden mit, sofern Zugangsdaten zu den vereinbarten Plattformen
notwendig sind. Der Kunde hat diese dem Auftragnehmer mitzuteilen und ihm für die Dauer des Vertrages
zur Verfügung zu stellen.
​
(8) Der Kunde räumt dem Auftragnehmer das Recht ein, die übermittelten Daten und Dokumente zu
verarbeiten. Der Kunde versichert, dass alle notwendigen Rechte von seinen Kunden, Nutzern und aller
betroffenen Dritten gewährt wurden sowie die erforderlichen Einwilligungen vorliegen, die notwendig sind,
um die Leistung zu erbringen.
​
(9) Der Kunde stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen frei, die von Dritten mit der Behauptung
erhoben werden, dass die erbrachten Dienstleistungen des Auftragnehmers, insbesondere die Verwendung
von Materialien für die zu erstellenden Inhalte, ihn oder andere in seinen oder ihren Rechten verletzen.
​
(10) Sofern für einzelne Auftragsbestandteile der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art.
28 DSGVO erforderlich ist, verpflichten sich beide Vertragsparteien, einen solchen Vertrag vor Beginn der
Leistungserbringung abzuschließen. Verweigert eine Partei den Abschluss eines solchen Vertrages, ist die
andere Partei berechtigt, diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen.
​
(11) Der Kunde ist verpflichtet, im Falle eines Werkvertrages das Werk abzunehmen, sofern keine Mängel
vorliegen, die ihn berechtigen, die Abnahme zu verweigern.
​
(12) Der Kunde hat dem Auftragnehmer für etwaige Rücksprachen zur Verfügung zu stehen. Es wird dem
Kunden empfohlen, dem Auftragnehmer einen zweiten Ansprechpartner zu benennen, sofern ihm dies
möglich und zumutbar ist.
​
(13) Sofern sich Daten, Informationen, Ansprechpartner oder sonstigen Angaben während der
Vertragslaufzeit ändern, hat der Kunde diese dem Auftragnehmer unverzüglich mitzuteilen, sofern diese für
die Vertragserfüllung notwendig sind.
​
§ 6 Beauftragung Dritter
​
(1) Der Auftragnehmer ist berechtigt, die ihm obliegenden Leistungen auf Dritte auf eigene Kosten zu
übertragen, sofern nichts anderweitig vereinbart wurde. Der Auftragnehmer überwacht und kontrolliert die
Ausführungen eines von ihm beauftragten Dritten.
​
(2) Durch die Einbeziehung eines Dritten entsteht zu keinem Zeitpunkt ein direktes Vertragsverhältnis
zwischen ihm und dem Kunden.
​
§ 7 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften,
sofern nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
​
(2) Eine zusätzliche Garantie wird nicht gewährt.
​
§ 8 Haftung
​
(1) Kann der Auftragnehmer einen Leistungstermin aufgrund von höherer Gewalt, Streik, Krieg, Aufruhr,
Pandemie oder unverschuldeter Betriebsstörung oder Betriebsschließung nicht einhalten, entstehen keine
Schadensersatzansprüche.
​
(2) Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die dem Kunden infolge der
Nichterreichbarkeit oder vorübergehenden Ausfallzeiten der genutzten Social Media Plattform entstehen.
Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für technische Probleme, Wartungsarbeiten oder andere
Gründe, die zur vorübergehenden Nichterreichbarkeit der Plattform führen.
Der Kunde ist sich bewusst, dass die Verfügbarkeit von Social Media Plattformen nicht in der Verantwortung
des Auftragnehmers liegt und dass es zu Unterbrechungen oder vorübergehender Nichtverfügbarkeit der
Plattform kommen kann. Der Auftragnehmer haftet daher nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem
Kunden während solcher Zeiten entstehen.
Der Auftragnehmer wird sich jedoch nach besten Kräften bemühen, etwaige Störungen oder Ausfälle zu
beheben oder alternative Lösungen anzubieten, sofern dies innerhalb seines Einflussbereichs liegt. Jegliche
Ansprüche des Kunden im Zusammenhang mit der Nichterreichbarkeit der Social Media Plattform sind auf
direkte Schäden beschränkt und dürfen den Betrag des vereinbarten Honorars für die betreffende Leistung
nicht überschreiten.
Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten seitens des
Auftragnehmers.
​
(3) Soweit ein Schaden des Kunden leicht fahrlässig verursacht wurde, haftet der Auftragnehmer
beschränkt: Die Haftung besteht insoweit nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und ist der
Höhe nach auf die bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schäden begrenzt. Vertragswesentliche
Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
​
(4) Der Auftragnehmer haftet im Falle eines nachweislichen Verzugsschadens maximal in Höhe von 5% des
Vereinbarten (Obergrenze), sofern der Verzugsschaden durch den Auftragnehmer leicht fahrlässig
verursacht wurde. Hat der Kunde einen geringeren Verzugsschaden erlitten, kann er nur diesen gegenüber
dem Auftragnehmer geltend machen.
​
(5) Die Haftungsbeschränkung ist ausgeschlossen, wenn der Auftragnehmer einen Mangel arglistig
verschweigt, es sich um eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, eine
Verletzung vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde sowie bei Haftungen aus dem
Produkthaftungsgesetz.
​
(6) Der Auftragnehmer haftet nicht für einen persönlichen, wirtschaftlichen oder unternehmerischen Erfolg
des Kunden durch seine Leistungserbringung.
​
(7) Der Auftragnehmer haftet dem Kunden nicht für Schäden, die ihm aufgrund der von den Kunden zur
Verfügung gestellten Inhalte entstehen.
​
(8) Der Auftragnehmer haftet dem Kunden nicht für Schäden, die dem Kunden aufgrund der Verletzung
seiner Mitwirkungspflichten entstehen.
​
(9) Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, wenn die von dem Kunden zur Verfügung gestellten Inhalte
nicht mit dem geltenden Recht oder Datenschutz übereinstimmen.
​
§ 9 Vorzeitige Beendigung
​
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
​
(2) Ist der Kunde Verbraucher und steht diesem ein Widerrufsrecht zu, kann er den Vertrag innerhalb von 14
Tagen nach Vertragsschluss ohne die Angabe von Gründen widerrufen. Auf die Widerrufsbelehrung im
Anhang wird verwiesen.
​
§ 10 Urheberrechtsverletzung; Nutzungsumfang
​
(1) Der Kunde wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche Gestaltungselemente der Werbeanzeigen,
diese selbst, Texte und Entwürfe der Inhalte und insbesondere die grafischen Stylings, gleich welcher
Gestaltungsform, geistiges Eigentum des Auftragnehmers sind. Der Auftragnehmer ist der Urheber dieser
Werke und soll auch vom Kunden als solcher im Rechtsverkehr benannt werden.
​
(2) Der Auftragnehmer räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung der Leistungen ein
ausschließliches, zeitlich und räumlich unbegrenztes und nicht übertragbares Nutzungsrecht ein. Die
Verwendung ist auf die Verwendung in sozialen Medien beschränkt.
​
(3) Die Weitergabe der von dem Auftragnehmer erstellten Inhalte durch den Kunden an Dritte ist untersagt.
​
§ 11 Schlussbestimmungen; Salvatorische Klausel
​
(1) Auf Vertrags- und sonstigen Geschäftsbeziehungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland
Anwendung. Die Anwendung von UN-Kaufrecht (sog. „CISG“, das steht für „United Nations Convention on
Contracts for the International Sale of Goods“) ist ausgeschlossen. Ist der Vertragspartner Verbraucher,
bleiben zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Vertragspartner seinen
gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, anwendbar.
​
(2) Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingung oder individuelle Vereinbarungen
des Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der
unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Regelungen.
(3) Ist der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-
rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis Oldenburg.
Dasselbe gilt, wenn der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem EU-
Mitgliedsstaat hat oder kein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt bekannt ist.
Oldenburg, 22.01.2024
​
​
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Ist der Kunde ein Verbraucher gem. § 13 BGB oder eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäf zu
einem Zweck abschließt, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen
beruflichen Tätigkeitzugerechnet werden kann,steht ihm ein Widerrufsrecht gemäß § 312g i. V. m. §
355 BGB zu, wenn der Vertragsschluss außerhalb der Geschäftsräume des Auftragnehmers oder
ausschließlich über Fernabsatz erfolgt.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen hinsichtlich der Lieferung von Waren, die nicht
vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers
zugeschnitten sind. Des Weiteren gilt das Widerrufsrecht nicht bei der Lieferung von Waren, die aus
Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre
Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde; wenn die Waren nach Lieferung auf Grund ihrer
Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. Ansonsten gilt:
Widerrufsbelehrung
Sofern Ihnen ein Widerrufsrecht zusteht, können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr
Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kontaktdaten siehe unten) mittels einer eindeutigen
Erklärung (z.B. per Postversand oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Hierfür können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung der Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor
Ablauf der o.g. Frist absenden.
​
Der Widerruf richtet sich an:
Im Fall eines schriftlichen Widerrufs:
STYLEMESAERA
Inh. Sara Schlömer
Brachvogelweg 50a
26133 Oldenburg
​
Im Fall eines Widerrufs per E-Mail: stylemesaera@gmail.com
​
Im Fall eines Widerrufs per Telefon: +49 (0)172 8657203
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Leistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns
einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der biszu dem Zeitpunkt,zu dem Sie uns von der
Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten
Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
Widerrufsformular
Wenn der bereits geschlossene Vertrag widerrufen werden soll, füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es an uns zurück.
STYLEMESAERA
Inh. Sara Schlömer
Brachvogelweg 50a
26133 Oldenburg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir dem von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die folgende Bestellung:
geschlossen am
Vor- und Zuname
Anschrift
Telefonnummer
Ort, Datum Unterschrift Kunde